Perseidenabend am 16. August 2025
Vom 17. Juli bis 24. August wird der nächtliche Sommerhimmel wieder von den Sternschnuppen der Perseiden verziert, die am Abend des 12. August mit einer ZHR von 100 Objekten pro Stunde ihr Maximum haben werden. Ihren Ursprung haben sie im Kometen 109/P Swift-Tuttle und haben eine Eintrittsgeschwindigkeit von 60 km/s. Jedes Jahr wandern wir mit der Erde durch die Teilchenwolke, die der Komet auf seiner Bahn um die Sonne hinterlässt. Sie werden auch Laurentius-Tränen genannt in Erinnerung an den Märtyrer Laurentius, der im Jahr 258 n.Chr. hingerichtet wurde. Besonders in der ersten Nachthälfte sollte man seine Beobachtung legen, da in der zweiten Hälfte der abnehmende Mond noch erheblich stören wird.
Da in diesem Jahr das Maximum mitten in der Woche fällt, werden wir deshalb am darauffolgenden Samstag den 16. August 2025 ab 22.00 Uhr unsere Beobachtung starten und hoffentlich trotzdem eine gute "Ausbeute" bei der Beobachtung haben! Der Mond wird dann auch deutlich später aufgehen und nicht mehr so früh stören.
Jeder bringt bitte selbst seinen Relaxstuhl oder Liege, Knabbereien und Getränke mit!
