Astronomietag und partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025
Pünktlich um 11.23 Uhr begann sich der Neumond vor die Sonne zu schieben. Strahlend blauer Himmel, der nur gelegentlich durch kleinere Wolkengruppen gestört wurde, lockte viele interessierte Besucher zur Volkssternwarte Langwedel e.V., die das Ereignis der partiellen Sonnenfinsternis an verschiedenen Teleskopen und auch mit Finsternisbrillen bewundern konnten. Zum Maximum um 12.15 Uhr wurde auch eine Sonnenfleckengruppe teilweise vom Mond bedeckt. Bei relativ ruhiger Luft konnte bei genauerer Betrachtung des Mondrands das Profil der Mondoberfläche erkannt werden, was man auf der Aufnahme unseres Mitglieds Norbert Tesch gut sehen kann! Zusätzlich bekamen die Gäste von den Mitgliedern der Sternwarte viele Informationen über das Ereignis und die Sternwarte.