Das kosmische Fragezeichen - Volkssternwarte Langwedel

Northern Lights
Direkt zum Seiteninhalt
13: NGC7822, Das kosmische Fragezeichen im Kepheus

NGC 7822 ist auch bekannt als das "kosmische Fragezeichen", weil seine Form in größeren Himmelsaufnahmen an ein Fragezeichen erinnert. Es ist ein Sternentstehungsgebiet und Emissionsnebel im Sternbild Kepheus. Die Energie, die den Nebel zum Leuchten bringt, stammt von den heißen, jungen Sternen in seinem Zentrum. Die jüngeren Sterne des Sternhaufens Berkeley 59 sind nur wenige Millionen Jahre alt.
Die Aufnahme entstand in Langwedel im Zusammenhang mit der Volkssternwarte und wurde mit einem Objektiv Samyang 135mm/ f2.2 gemacht. Als Kamera wurde die gekühlte Farbkamera ZWO ASI071 MC pro genutzt.
Es wurden insgesamt 90 Aufnahmen mit je 180sec Belichtungszeit bei Gain 100 erstellt, insgesamt 4h30min Gesamtbelichtungszeit. Die Bearbeitung erfolgte von den Rohbildern bis zur endgültigen Aufnahme ausschließlich in der Astrosoftware PixInsight. Als Filter wurde ein Dualbandfilter Optolong L-Enhance Ha/OIII benutzt.
Volkssternwarte Langwedel e.V.
Created with WebSite X5
Kontakt
Vorsitzender:
Andreas Kaczmarek

Tel. 0152 / 55662836
Kontakt
Vorsitzender:
Andreas Kaczmarek

Tel. 0152 / 55662836
andreas.kaczmarek@
volkssternwarte-langwedel.de
kostenloser Unofficial WsX5 Counter!
Zurück zum Seiteninhalt