08: Der Hummernebel NGC 6357 im Skorpion
Der Hummernebel NGC 6357 wurde am 8. Juni 1837 von John Herschel in Südafrika mit seinem 18 1/4-Zöller entdeckt und ist 5.900 Lichtjahre von uns entfernt. Er ist ein Sternentstehungsgebiet in der Nähe des Zentrums unserer Milchstrasse. Er wird von einer Vielzahl von heißer , junger Sterne zum Leuchten angeregt. Die HII-Region enthält drei kleine Sternhaufen, wovon der bekannteste Pismis 24 ist, der Sterne mit einer Masse von 100 bis 150 Sonnenmassen enthält!
Das Foto ist ein Summenbild aus 40 Einzelaufnahmen, die jeweils 90 Sekunden belichtet wurden. Sie entstanden an einem 125mm Pentaxrefraktor bei einer Brennweite von f=800mm auf der Kanareninsel La Palma. Als Kamera diente eine ZWO ASI 071mc pro bei einem gain von 150 und einer Temperatur von -5°C. Bearbeitet wurde das Foto mit der Software Pixinsight, Adobe Photoshop CS5 und Graxpert.