Himmelsereignisse - Volkssternwarte Langwedel

Northern Lights
Direkt zum Seiteninhalt
So funktioniert eine Mondfinsternis
Hierbei wandert der Mond durch den Schatten der Erde. Steht er während der Mitte der Finsternis komplett im Kernschatten der Erde, handelt es sich um eine totale Mondfinsternis. Steht er dann nur teilweise im Kernschatten, spricht man von einer partiellen Mondfinsternis. Steht er dann im Halbschatten der Erde, kann man leider mit amateurastronomischen Mitteln nicht viel von der Finsternis erkennen. Es sei denn, dass der Mond sehr tief in den Halbschatten hineinwandert. Dann kann man eine Seite des Mondes etwas dunkler erkennen.
Hier Bilder einer Mondfinsternis vom frühen Morgen des 28. Septembers 2015. Aufgenommen in der Volkssternwarte Langwedel von Andreas Kaczmarek und Andreas Vogel.
Bild 2: Mond tritt aus dem Kernschatten
05:40 Uhr MESZ am 28.09.2015
2,5s Belichtung bei ISO 400 am 80 mm Refraktor bei einer Brennweite von 480 mm mit einer Canon EOS 50D
© Andreas Kaczmarek
Bild 1: Mond noch in der totalen Phase
05:01 Uhr MESZ am 28.09.2015
8s Belichtung bei ISO 400 am 80 mm Refraktor bei einer Brennweite von 480 mm mit einer Canon EOS 50D
© Andreas Kaczmarek
Bild 3: Mond in der totalen Phase
04:55 Uhr MESZ am 28.09.2015
0,8s Belichtungszeit, ISO 2000 am
4" Fraunhofer Achromat f/10 mit einer
Canon EOS 70D
© Andreas Vogel
Bild 4: Mond tritt aus dem Kernschatten
05:03 Uhr MESZ am 28.09.2015
0,6s Belichtungszeit, ISO 3200 am ebenfalls am 4" Fraunhofer Achromat f/10 mit einer
Canon EOS 70D
© Andreas Vogel

So funktioniert eine Sonnenfinsternis
Wenn der Mond zwischen Erde und Sonne steht, wandert er in den meisten Fällen oberhalb oder unterhalb der Sonnenscheibe entlang. Trifft er aber von der Erde gesehen die Sonnenscheibe, kommt es zu einer seltenen Sonnenfinsternis. Hierbei unterscheidet man zwischen partielle, ringförmige und totale Sonnenfinsternis. Verdeckt der Mond die Sonnenscheibe nur teilweise, handelt es sich um eine partielle Sonnenfinsternis. Verdeckt der Mond die Sonnenscheibe komplett, handelt es sich um eine totale Sonnenfinsternis. Ist der Mond zum Zeitpunkt der Finsternis in Erdferne – hat also einen kleinen Durchmesser - und/oder die Erde in Sonnennähe – die Sonnenscheibe also sehr groß erscheint - kommt es zu einer ringförmigen Sonnenfinsternis. Im Halbschatten ist die Sonnenfinsternis auf jeden Fall nur partiell sichtbar.
Totale Sonnenfinsternis am 29. März 2006 in der Türkei bei Side bei 1/500s und ISO 400 an einem 80mm Refraktor (1:5) plus 2x Telekonverter; © Andreas Kaczmarek
Partielle Sonnenfinsternis am 3. Oktober 2005 bei 1/250s und ISO 200 fokal an einem 4-Zoll Refraktor (1:10); © Andreas Kaczmarek
Volkssternwarte Langwedel e.V.
Created with WebSite X5
Kontakt
Vorsitzender:
Andreas Kaczmarek

Tel. 0152 / 55662836
Kontakt
Vorsitzender:
Andreas Kaczmarek

Tel. 0152 / 55662836
andreas.kaczmarek@
volkssternwarte-langwedel.de
kostenloser Unofficial WsX5 Counter!
Zurück zum Seiteninhalt